Master of Education
Wer heute Lehrer werden will, muss nach dem Bachelor- ein Masterstudium anschließen, bevor es ins Referendariat geht.
Die Lehramtsausbildung gliedert sich in reformierten Studiengängen in drei Stufen:
- Im Bacherlorstudium werden die Fächer studiert, die Sie später an der Schule unterrichten werden, beispielsweise Mathematik und Geschichte.
- Nach dem Abschluss müssen Sie sich auf ein Masterstudium bewerben, in diesem Master of Education werden dann die Fächer vertieft. Hauptsächlich erwerben Sie jedoch das pädagogische Wissen, das Sie als Lehrer benötigen: Sie studieren Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik. Im Masterstudium müssen gleichzeitig Schulpraktika absolviert werden, in welchen Sie erste praktische Erfahrungen sammeln sollen.
- Nach Abschluss des Masterstudiums folgt das Referendariat als praktische Lehrzeit im Schuldienst.
Anspruch dieser neuartigen Lehrerausbildung ist es, Theorie und Praxis besser zu harmonisieren und kompetentere Lehrer auszubilden.
Kurz und kompakt
Abschluss | Fachbereiche | Regelstudienzeit | Kreditpunkte |
Master of Education (M.Ed.) | Lehramt | 2–4 Semester | 90–120 CP |
Buchtipp
Testtrainer Studierfähigkeitstest / Deltaprüfung
Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren
ISBN 978-3-95624-110-9
416 Seiten24,90 €